top of page
  • AutorenbildGian-Carlo Amrein

Wo schliesse ich meine Versicherungen ab?

Aktualisiert: 22. März 2022

Es gibt eine wichtige Regel, die man bei Versicherungen einhalten sollte:

Vergleichen.


Versicherungsgesellschaften verlangen oft für die selben Leistungen unterschiedlich hohe Preise. Wer nicht vergleicht, verschwendet unnötig Geld.


Einen ehrlichen und wohlwollenden Versicherungsberater kann nichts ersetzen. Für mich persönlich wäre es auch schön, hätte ich einen Berater und ein Unternehmen für alle Versicherungen. Meiner Erfahrung nach ist es jedoch wie bei den Banken. Man sollte stets das beste Angebot wählen, unabhängig vom Unternehmen oder Berater.


Das beste ist immer, wenn man sich selber mit der Materie auseinandersetzt und so das benötigte Wissen aufbaut, um unabhängig entscheiden zu können.


Es gibt Hilfe in Form von Vergleichsdiensten. Moneyland.ch ist hierbei meine Lieblingsseite.


Mit der SWICA für die Krankenkasse habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht.

Die Autoversicherung und Haftpflicht habe ich zu Smile gewechselt, zu sehr guten Konditionen. Ich spare bei der Krankenkasse, Autoversicherung und Haftpflicht ungefähr CHF 1000.- pro Jahr mit den Änderungen von diesem Jahr.


Kundendienst und Beratungsservice dürfen allerdings nicht ausser Acht gelassen werden. Also immer auf die Bewertungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaften achten.

Unternehmen, die ich nicht kenne, versuche ich zu meiden.


Langjährige Verträge sollte man nie abschliessen. Man weiss nie, wie sich die Situation in der Zukunft ändert und ein langjähriger Vertrag kann einem dann einen Strich durch die Rechnung machen. Häufig werden diese durch Versicherungsbroker angedreht, weil sie so am Meisten an einem verdienen.


Brauchst Du Hilfe bei der Analyse deiner Versicherungen? Möchtest Du in Zukunft Geld sparen bei den Versicherungen? Dann darfst Du mich gerne kontaktieren.

10 Ansichten0 Kommentare
bottom of page