Gian-Carlo Amrein
Was sind NFT's und wie kaufe ich sie?
Aktualisiert: 22. März 2022
In letzter Zeit liest man immer mehr über NFT's. Was also genau ist das und wieso solltest Du diesem Thema Aufmerksamkeit schenken?
Ein NFT ist ein "Non-Fungible Token" oder auf Deutsch, ein "Nicht-Austauschbares digitales Gut"
NFT's werden in einer Blockchain gespeichert. Die aktuell am häufigsten gebrauchte Blockchain ist Ethereum.
Gehandelt werden die NFT's über digitale Marktplätze. Es ist vergleichbar mit Ebay oder Tutti. Jeder kann einen NFT erstellen, online stellen und verkaufen. Wirklich erfolgreich sind jedoch nur wenige.
Der am häufigsten genutzte digitale Marktplatz ist zur Zeit OpenSea. Hier werden vor allem "Collectibles", also Sammlerstücke gehandelt. Meistens ist das Prinzip so, dass jemand oder ein Team eine Kollektion von 1000 bis 20'000 Stück eines digitalen Guts, jedes einzigartig, herausgibt.
Die Erstausgabe einer Kollektion findet über einen sogenannten "Mint" statt. Dieses Prägen von NFT's findet üblicherweise auf der Webseite vom Herausgeber der Kollektion statt.
Wichtig: Bei jeder Transaktion mit ETH (Ethereum) wird eine "Gas-Gebühr"erhoben. Diese kann einige 10 Franken bis mehrere Hundert Franken betragen. Es wird aller Voraussicht nach, noch mindestens 1 Jahr dauern, bis dieses Problem in der Infrastruktur von Ethereum behoben ist.
Es gibt jedoch Alternativen zum ETH. Polygon (MATIC) ist eine Blockchain auf ETH Basis aber verursacht keine oder sehr tiefe Gebühren. Ebenso Solana (SOL), es gibt eigens eingerichtete NFT Marktplätze für Solana. Beide Währungen können auch als Kryptowährungen gekauft werden.
Was sich schlussendlich durchsetzen wird, werden wir sehen. Die Zukunft ist jedoch definitiv mit sehr geringen Gebühren verbunden. Zur Zeit ist allerdings noch keine grosse Abkehr von ETH zu sehen. Die grösste Liquidität und die grossen Projekte werden nach wie vor über Ethereum abgewickelt.
Wo wir uns im Marktzyklus befinden? Aktuell, Stand Januar 2022, gibt es laut Statistiken etwa 1 Million NFT Trader. Das ist, weltweit gesehen, etwas weniger als jede 10'000 Person, oder anders ausgedrückt rund 0.01% der Weltbevölkerung. Im Krypto Bereich sind wahrscheinlich rund 2-3% der Weltbevölkerung investiert. Das Potenzial zur weiteren Verbreitung ist somit sehr gross.
Mit sehr grosser Volatilität muss man immer rechnen.
Was man wissen muss: Der Krypto- und NFT Markt ist äusserst volatil. Man sollte immer nur investieren, wenn man NICHT auf das Geld angewiesen ist und bereit ist, seinen gesamten Einsatz zu verlieren. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass die digitalen Werte plötzlich wertlos sind, aber nicht unmöglich. Zudem ist der Wert der NFT's an die digitale Währung wie Ethereum gebunden. Das heisst, verliert ETH an Wert, verlierst du auch mit deinem NFT, sofern der Preis dafür, nicht entsprechend steigt. Dass NFT's eine Absicherung gegen schwankende Kryptowährungen sind, konnte bisher nicht bestätigt werden.
Warum solltest Du investieren?
Gerade beim "Minten" von NFT's können diese relativ günstig eingekauft werden. Eine Verdopplung bis Verzehnfachung des Einkaufspreises ist keine Seltenheit, je nach Rarität. Das heisst, die Strategie sieht vor, wie bei Anlagen auch, günstig zu kaufen und teuer zu verkaufen.
Anders sieht es aus, wenn man ein Kunstwerk unbedingt besitzen will. Dann muss man sich immer sehr genau überlegen, was einem der NFT Wert ist, was man bereit ist, dafür zu bezahlen.
Wie bei Aktien auch, sollte man stets langfristig an die Sache glauben. Das heisst über mind. 5-10 Jahre investiert sein. Wer den kurzfristigen Erfolg sucht, wird enttäuscht werden. Denn beim Verkauf des NFT werden Gas-Gebühren, Verkaufsgebühren und eine Umsatzbeteiligung fällig. Das heisst, kaufen und verkaufen in kurzer Zeit ist häufig nur bei einem Mint sinnvoll.
Da aussichtsreiche Projekte häufig von vielen Menschen verfolgt werden, ist es äusserst schwierig einen Mint-Platz zu erhalten. Es können aktuell bis zu 500'000 Leute um 5000 Plätze kämpfen. Dieser Kampf wird in der Regel über Discord (Forum für verschiedene Projekte) geführt. Wer sich bei Discord anmeldet und dieses benützt, muss wissen, dass es extrem viele Phishing Versuche gibt! Man muss die persönlichen Nachrichten von Anfang an unbedingt ausschalten.
Discord ist unerlässlich, wenn man im NFT Markt um begehrte Sammelstücke mitmischen will.
Wer überhaupt in der Lage sein möchte NFT's zu kaufen, benötigt dafür ein Wallet, wo die NFT's und die Kryptowährungen gespeichert sind. Der Anbieter Nummer 1 ist MetaMask.
Die Wallet dient, als Schnittstelle zwischen der Blockchain, dem Marktplatz und Dir, zur Aufbewahrung der Vermögenswerte und dem Kauf von NFT's. Sie ist dein persönliches Portemonnaie.
In MetaMask gibt es eine Option zum Kauf von Krypto's. Diese ist allerdings sehr teuer und man kann nur wenig Geld per Kreditkarte kaufen. Wer mehr als CHF 500-1000 in NFT's investieren möchte, ist gut damit beraten, ein Konto/Depot bei Swissquote zu eröffnen. Dort sind die Gebühren für den Kauf von z.B. ETH bei max. 1% (das ist günstig) und man kann anschliessend seine Krypto's auf die MetaMask transferieren. Beachte: Das Ganze dauert von der Kontoeröffnung bis zum Transfer einige Wochen! Also am Besten jetzt schon das Swissquote Depot eröffnen, damit man innerhalb weniger Tage bereit ist, falls man einen NFT kaufen will.
Das sind die wichtigsten Informationen für den Anfang. Lies die anderen Blogartikel um mehr über NFT's zu erfahren.